| | |
| Unser GTA- Angebot der Grundschule Elterlein
| |
 |
|
| Wir sind eine Schule mit ganztagsschulischen Angeboten (in offener Form) d.h. für Schüler werden Bildungs- und Betreuungsangebote in der Schule an mindestens drei Wochentagen gewährleistet, die mindestens sieben Zeitstunden umfassen, ein Teil der Schüler verpflichtet sich zur Teilnahme für den Zeitraum von einem Schuljahr. Es besteht eine Kooperationsvereinbarung mit dem Hort und dem Träger der Stadt Elterlein. Jeder Schüler kann am Mittagessen des Schulhortes teilnehmen. Dies ist eine wichtige Grundvoraussetzung für unser ganztägiges Angebot.
Träger des ganztägigen Angebotes ist der Förderverein "Frohe Kinder" Elterlein e.V. Er beantragt und verwaltet die Fördergelder. Außerdem unterstützt der Verein die Arbeit der Grundschule über das GTA hinaus. Er gestaltet gemeinsam mit den Lehrern und Hortern der Grundschule Elterlein jährlich die Lesenacht für Schüler der Klassen 1 bis 6. Zudem unterstützt er bei zahlreichen schulischen Veranstaltungen, z.B. das Schulfest 2017.
Die Angebote unseres GTA finden unterrichtsbegleitend sowie unterrichtsergänzend statt. Wir unterbreiten vor allem Angebote, um das Lernen zu fördern und um Defizite auszugleichen. Außerdem sollen Talente im kreativen, sportlichen und kuturellen Bereich erkannt und gefördet werden. Unser GTA unterstützt zudem die Öffentlichkeitsarbeit der Grundschule.
„Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.“ | |
 |
|
| Unsere GTA- Angebote vorgestellt:
| |
 |
|
|  Skiwochen bei entsprechender Witterung
| | Angebot: Skifahren
Leiterin des Angebotes: Lehrer der Schule
Zeitlicher Umfang: Bei entsprechender Witterung findet das Skifahren im Dezember/ Januar/ Februar statt. Es wird dann täglich gelaufen.
Inhalte: Das Langlaufen ist eine alte tratitionelle Sportart im Erzgebirge und zudem ein Angebot, welches laut Lehrplan Sport für die Grundschule bei entsprechenden Möglichkeiten angeboten werden sollte. Die Kinder erlernen von der ersten Klasse an, elementare Grundtechniken des Langlaufes und wenden diese an. In der dritten und vierten Klasse kann der Wintersport in die Sportnote einfließen. Für Kinder, die keine privaten Skier haben, stehen 30 moderne Ausrüstungen für eine geringe Ausleihgebühr zur Verfügung. Das Angebot ist eine unterrichtsbegleitende Maßnahme.
|
| |
 |
|
| Angebot: Klöppeln
Leiterin des Angebotes: Frau Kreissl
Zeitlicher Umfang: 1 Stunde pro Woche, mittwochs, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr
Inhalte: Das Klöppeln ist eine alte tratitionelle erzgebirgische Handwerkskunst. Barbara Uttmann, eine wichtige Persönlichkeit des Klöppelns, soll in Elterlein geboren worden sein. Die Kinder erlernen von der ersten Klasse an, die Grundtechniken des Klöppelns. Dabei ist es wichtig, konzentriert und ausdauernd zu arbeiten. Die Kinder werden angehalten, über längere Zeiträume hinweg, motiviert auf das Ergebnis hinzuarbeiten. | | 
|
| |
 |
|
| 
| | Angebot: Sport-AG
Leiterin des Angebotes: Lehrer der Schule
Zeitlicher Umfang: Die Grundschule bietet im Moment keine Sport-AG an.
Inhalte: In unseren Leitgedanken steht, dass Leistung gefördet und gefordet wird sowie dass die Kinder angeregt werden, Begabungen und Talente zu entfalten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. In unserer Sport-AG werden sportlich begabte Kinder zusätzlich gefördert. Die Inhalte der AG orientieren sich am Lehrplan Sport für Grundschulen und am Wettkampfplan der Grundschule (siehe hierzu auch "Sportliche Höhepunkte" unter termine/ Pläne). In einer jährlich stattfindenden Fachkonferenz besprechen die Sportlehrer mit der AG-Leiterin die Planung für das kommende Schuljahr sowie die Namen derer Kinder, welche für die AG empfohlen werden. Die Sport-AG ist eine unterrichtsergänzende Maßnahme. |
| |
 |
|
| Angebot: Judo
Leiter des Angebotes: Herr Schürer
Zeitlicher Umfang: 2 Stunden pro Woche, mittwochs, 16 Uhr bis 18 Uhr
Inhalte: In unseren Leitgedanken steht, dass Leistung gefördet und gefordet wird sowie dass die Kinder angeregt werden, Begabungen und Talente zu entfalten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. In unserer Sport-AG werden sportlich begabte Kinder zusätzlich gefördert. Regeln und Ausdauer gehören ebenso zum Judo wie Sportlichkeit und Übung. Gerade die Schulung von Konzentration und motorischen Fähigkeiten ergänzen unsere tägliche Arbeit mit dem Schüler. Die teilnehmenden Kinder erlernen zunächst Grundfertigkeiten, welche sie bei einzelen Prüfungen zeigen können. Teilnahmen an Wettkämpfen sowie auch am Judolager gehören zum jährlichen Programm. Die AG ist eine unterrichtsergänzende Maßnahme. | | 
|
| |
 |
|
| Angebot: Konzentrationsförderung Klasse 2
Leiterin des Angebotes: Frau Wichmann
Zeitlicher Umfang: wöchentlich je eine Stunde, mittwochs, 7.45 Uhr bis 8.30 Uhr
Inhalte: Kindern fällt es zunehmend schwerer, ausdauernd und konzentriert dem Unterricht zu folgen bwz. gestellte Aufträge zu erfüllen. Das Angebot richtet sich an Schüer der Klassen 1 und 2. Einmal wöchentlich werden Aufgaben zur Konzentrationsförderung bearbeitet sowie spezielle Konzentrationsübungen durchgeführt. Das Angebot ist eine unterrichtsbegleitende Maßnahme. | |
 |
|
| Angebot: Bibliothek
Leiterin des Angebotes: Lehrkräfte der Grundschule
Zeitlicher Umfang: zweimal wöchentlich , 9.15 Uhr bis 9.45 Uhr
Inhalte: Dem Lesen von Büchern kommt in Zeiten moderner Medien eine völlig neue Rolle zu. Dabei ist das Lesen eine der wichtigsten Kulturtechniken und vor allem für das Arbeiten mit Computern eine unerlässliche Grundvoraussetzung. Unsere Bibliothek bietet ein umfangreiches Angebot von Büchern an. Den Kindern stehen bis zu 500 Bücher aus verschiedenen Themenbereichen zur Ausleihe zur Verfügung. Das Angebot ist eine unterrichtsbegleitende Maßnahme. | |
 |
|
| Angebot: Schmökerwinter
Leiter des Angebotes: Lehrerteam der Grundschule Elterlein, Bibliotheken Hermannsdorf und Elterlein
Zeitlicher Umfang: Januar bis Mai 2024
Inhalte: Unser 7. Schmökerwinter soll unsere Kinder der Klassen 2 bis 4 in die Welt der Bücher führen. Ziel des des Angebotes, welches unterrichtsbegleitend stattfindet, ist es, die Schüler zum Lesen von Kinderbüchern zu motivieren. Damit werden die Lesefertigkeiten verbessert und die Kinder lernen eine vielfältige Lesekultur kennen. | |
 |
|
| Angebot: Fußball Klassen 1-2
Leiter des Angebotes: Herr Bonitz
Zeitlicher Umfang: freitags, 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Inhalte: Unsere interessierten Kinder der Klassen 1 und 2 erlernen bei diesem Angebot das kleine 1x1 des Fußballs. Freude und Bewegung stehen im Vordergrund. | |
 |
|
| Angebot: Schulgarten
Leiter des Angebotes: Frau Feyrer/ Frau Steckel
Zeitlicher Umfang: dienstags, 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr (bei entsprechender Witterung)
Inhalte: Die Kinder der Klassen 2 und 3 pflegen und betreuen einen Garten in Schwarzbach. | |
 |
|
| Angebot: Lernen lernen
Leiter des Angebotes: Herr Eichelberger
Zeitlicher Umfang: Angebot nach Absprache und Bedarf
Inhalte: | |
 |
|
| Angebot: "So wie ich bin, bin ich gut" Sozialkompetenz Klasse 4
Leiter des Angebotes: Sarah Zschocke
Zeitlicher Umfang: Schuljahr 2023/24
Inhalte: Das Projekt wird vom Vorstand des Fördervereins geplant und im Rahmen des GTA durchgeführt. In diesem Schuljahr wird es bereits zum 3. Mal statt finden. | |
 |
|