Grundschule Elterlein
Schulstraße 1, 09481 Elterlein
Telefon: 037349 / 139859
Telefax: 037349 / 139860
E-Mail / Kontaktformular




Stadt Elterlein / Träger 
verwaltungsstelle(at)elterlein-stadt.de


Förderverein "Frohe Kinder"
Elterlein e.V.

www.frohe-kinder.de


Unser Sportfest am 1. Juni


Beim Ballweitwurf
 

Am Kindertag (1. Juni) war an der Grundschule Elterlein das Sportfest. Zur Erwärmung haben wir zu Musik getanzt. Anschließend hatten wir verschiedene Stationen. Als erstes waren wir Eis essen, dann sind wir zum Sackhüpfen gegangen. Nach der Früstückspause waren wir auf dem Schulhof und haben Spiele gemacht. Nun ging es in die Turnhalle zum Spielen. Zuletzt waren wir etwas verwirrt aber es ist doch noch was geworden mit dem Sprint. Es war schönes und warmes Wetter an dem Tag.

Ein Bericht von Erik


Das Sackhüpfen machte allen Kindern besonders Spaß...auch unserem Herrn Kühn
 

Abschluss der dritten Klasse in Gelenau

Wir waren vom 8. bis 9. Juni in Gelenau. Wir haben uns im Gewerbegebiet getroffen und wanderten zum Schwimmbad. Wir haben Rast beim großen Fliegenpilz gemacht. Als erstes haben wir die Hütten übernommen, danach waren wir im Schwimmbad. Dann sind wir mit der Coasterbahn gefahren. Wir räumten die Hütten ein und durften frei spielen. Am schönsten war der Abend, als unsere Eltern da waren. Wir hatten noch eine Party in einer Hütte, bevor wir dann ins Bett mussten. Nach dem Frühstück mussten wir aufräumen, durften dann aber noch etwas spielen. Das Wetter war toll.

Ein Bericht von Julian



 


 

Unser Besuch der Grundschule Grunbach 05.05.-07.05.2017

Im Mai war es endlich nun soweit. Ein Bus mit Kindern der Klassen 3 und 4 sowie Eltern, Mitgliedern des Fördervereins "Frohe Kinder" e.V. sowie Lehrer der Grund- und Oberschule Elterlein fuhr zu unserer Partnergemeinde Remshalden. Dort wurden wir am frühen Freitagnachmittag herzlich an der Grundschule Grunbach empfangen. Nach einer Stärkung mit leckerem Kuchen ging es für unsere Kinder in die Bibliotek und die Erwachsenen wurden im Rathaus von Remshalden begrüßt. Zu Fuß ging es zurück an die Schule, um gemeinsam Abend zu essen. Die Kinder bezogen ihre Zimmer in der Grundschule und durften dann auf den Abenteuerspielplatz gehen. Die Erwachsenen wurden von Herrn Rommel im Festsaal in die Geheimnisse des Weins eingeführt. Am Samstag ging es für die Kinder nach dem Früstück auf GPS-Jagdt wähernd die Erwachsenen durch Grunbach bummelten und zwei Museen besuchten. Am Nachmittag ging es für alle nach Ludwigsburg zur Blüba. Für den Abend hatte die Grunbacher für unsere Kinder einen Kinoabend in der Schule organisiert. Die Erwachsenen besuchten die Veranstaltung Kultur in der Fabrik. Am Sonntag hieß es schon wieder Abschied nehmen. Es war ein ganz tolles Wochenende, welches vom Schulförderverein Grunbach organisiert wurde! Wir alle sind uns sicher, bald gibt es ein Wiedersehen, haben wir doch bei unserem Besuch Einladungen für unser Schulfest im September hinterlassen!


Ausflug zur Blüba in Ludwigsburg
 

 

Der Ausflug nach Remshalden

Der Ausflug nach Remshalden war toll. Es war ein volles Programm, dass allen Kindern gefallen hat.Am 1.Tag hatten wir eine Rathaubesichtigung. Abends waren wir auf dem Actions-Spielplatz und haben hölzerne Wildschweine gesucht. Danach haben die Erwachsenen ein gemütliches Lagerfeuer angezündet und wir haben Stockbrot gegessen. Am 2. Tag haben wir eine Wanderung nach GPS-Daten mit 10 Stationen gemacht. Zur Mittagszeit gab es traditionelles Essen und zwar Spätzle. Am Nachmittag waren wir in Ludwigburg. Dort besuchten wir die Parkanlage "Blühendes Barock Ludwigsburg". Im Märchenwald war es bsonders lustig und toll.

Ein Bericht von Eric Kreissl

 

Mein Ausflug nach Remshalden

Wir wurden sehr herzlich empfangen. Das Essen war sehr lecker. Gemeinsam haben wir viele schöne Wanderungen gemacht. Besonders für uns alle, war der Märchenpark im Barockgarten in Ludwigsburg. Die Übernachtung in der Grundschule mit Freunden war ein tolles Erlebnis.

Geschrieben von Johannes Schreier, Klasse 3 

 

Konzert "Leise Töne"

Leise Töne und Musik, geht das überhaupt zusammen? Aber sicher doch. Am 6. April kam zu uns Herr Preusse aus Leipzig und gestaltete unsere Turnhalle in ein ganz "langweiliges" Fundbüro auf dem Hauptbahnhof um. Mit Musik ganz verschiedener Art und sehr nachdenklichen, aber auch lustigen Mitmachliedern vertrieb er den warteten Reisenden die Zeit. Unsere Kinder sowie die Vorschulkinder des Kindergartens waren förmlich hin und weg. Dies war sicher nicht das letzte Konzert, welches Herr Preusse bei uns ausrichtete.  



 

Zweifelderballturnier in Annaberg



 

Ausgerechnet in der Ausfallzeit der Lehrer im März, bedingt durch Krankheit, fand doch das wichtige Zweifelderballturnier in Annaberg statt. Da die Kinder sehr traurig gewesen wären, wenn wir dieses Jahr nicht hätten teilnehmen können, erklärte sich Frau Wichmann bereit, die Kinder zu begleiten. So konnten unsere 14 Kinder der Klassen 3 und 4 am 3. April doch spielen. Unsere Kinder zeigten großen Einsatz, konnten starke Mannschaften im Turnier besiegen. Jedoch mussten manche Vorrundenspiele als verloren gegeben werden, sodass es am Ende nur für einen guten Platz im Mittelfeld reichte. Trotzdem können unsere Kinder mit diesem Ergebnis sehr zufrieden sein, waren doch viele Schulen mit sehr starken Mannschaften angereist. Wir bedanken uns bei Frau Wichmann für die tolle Betreuung und hoffen, dass sie uns noch lange im GTA sowohl beim Skifahren als auch in der Sport-AG unterstützt!

Vorlesewettbewerb im Schuljahr 2016/17

Im Rahmen des Ganztagsangebotes gab es auch in disem Schuljahr wieder einen Lesewettbewerb. Am 2. Februar trafen sich die 21 teilnehmenden Kinder in der Schulbücherei. Aus der 1. Klasse kamen schon recht mutige Leser. Der Leserabe fragte: "Wer liest am längsten vor?" Da sollte man möglichst nicht ins Stocken kommen. Am Ende hatten wieder alle gewonnen, denn

  • Wer schlau ist, der liest.
  • Wer liest, der ist schlau.

Am längsten las Ronja Schneider aus der Klasse 3 vor. Alle mutigen Vorleser erhielten ein großes Lob vom Leseraben.

Skiwochen vom 09. bis zum 20. Januar



 

Der Winter brachte im Januar ausreichend Schnee. Vom 09. bis 20. Januar 2017 fanden an unserer Grundschule die traditionellen Langlaufwochen statt, an denen alle 87 Schüler teilnahmen. Bei besten winterlichen Bedingungen hatten selbst unsere Langlaufanfänger viel Freude und konnten erste Forstschritte verzeichnen.

Erfahrene Schüler, insbesondere die der Klassen 3 und 4, konnten sogar auf Skiwanderung gehen. Weiterhin auf dem Programm standen Übungen im Schwedengitter, Abfahrt am Hang und Slalom. Beim abschließenden Wettkampf wurden die schnellsten Langläufer der Schule ermittelt. Rudi Kircheis konnte sich den Wanderpokal für die schnellste Runde sichern.

 

Auf zuverlässige Unterstützung konnten wir in diesen zwei Wochen von Eltern und sehr motivierten, sich eigentlich im Ruhestand befindenden Lehrerinnen, zählen. Hier unser Dankeschön an Frau Wichmann, Frau Huy, Frau Süß, Frau Oeser und Frau Wokurka. Das diese Skiwochen so erfolgreich abliefen, verdanken wir aber auch dem Umstand, dass mit Unterstützung des Fördervereins 11 neue Ausrüstungen gekauft werden konnten. Somit kann die Grundschule über 30 moderne Ausrüstungen in der Ausleihe zur Verfügung stellen. Alle Kinder haben daher auch nach dem Ende des Langlaufs in der Schule, die Möglichkeit den Sport auch zu Hause weiter auszuüben. Damit sind die 12 Euro Gebühr, die für das Ausleihen zu bezahlen sind, gerade in diesem Winter gut investiert.

Befragung zur Zusammenarbeit mit den Eltern

In den vergangenen Monaten wurde in Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium und den Elternsprechern ein Fragebogen zur Zusammenarbeit der Schule mit den Eltern erarbeitet. Jedes Elternhaus hat nun die Gelegenheit, anonym, sich zu wichtigen, schulischen Belangen zu äußern. Die verschlossenen Rückumschläge können in der Zeit vom 14.11.16 bis zum 25.11.16 beim Klassenleiter abgegeben werden oder in die Rückgabebox im Fensterstock gegenüber dem Lehrerzimmer eingeworfen werden. Wir danken allen Eltern für ihre Mitarbeit!



 

Ihr Kind erhält am Montag, 14.11.16, den Fragebogen mit nach Hause. 



 

Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Meinung zu schulischen Abläufen zu äußern! 

Tag Schulsports am 30. September- Drums Alive für alle Kinder


Sport einmal ganz anders- das macht unseren Kindern großen Spaß.
 

Zum Tag des Schulsports durften alle Schüler das Projekt Drums Alive erleben. Unsere Kinder hatten so großen Spaß daran, dass wir das Angebot sehr gern ab nächsten Jahr als AG im GTA anbieten würden.

Da uns der Förderverein 300€ aus seinem Gewinn vom Sommer spendierte, war es uns möglich einen Klassensatz von Bällen zu kaufen. Diese können dann im GTA aber auch im Schulsport genutzt werden.

 
Gespannt hören die Kinder zu! Gleich sollen sie es selbst ausprobieren.

Sportunterricht in der ersten Klasse

Im September verwöhnte uns Klärchen mit schon fast sommerlichen Temperaturen. Die Klasse 1 konnte bei dem schönen Wetter im Freien ihren Sportunterricht durchführen. Da machen doch Staffelspiele doppelt soviel Spaß!

 

Erntedankfest- Alljährlicher Besuch in der Kirche von Elterlein



 

Wie in jedem Jahr konnten alle Schüler im Rahmen des Religion- und Ethikunterrichts anlässlich des Ernetedankfestes die Kirche von Elterlein besuchen.  

Die Grundschule Elterlein begrüßt 32 Schulanfänger


Unsere Schulanfänger aus Elterlein, Hermannsdorf und Schwarzbach
 
Aufregend ist er immer: Der Tag der Einschulung. Am 6. August 2016 wurden 12 Mädchen und 20 Jungen in die Grundschule Elterlein eingeschult. 
Erwartungsvoll verfolgten die neuen Erstklässler an diesem Tag im Bürgerhaus „Goldene Sonne“ das Einschulungsprogramm des Schulchors unter Leitung von Herrn Kühn und der Theatergruppe des Fördervereins „Frohe Kinder“ e.V. unter Leitung von Frau Güttich. Die Schulanfänger selbst stellten Ihr Können ebenfalls mithilfe der Erzieher der Kindertageseinrichtung „Schatzkist´l“ unter Beweis und boten ein kleines Programm. 
Auch der Bürgermeister Herr Hartmann ließ es sich nicht nehmen, die Kinder mit ihren Eltern zu begrüßen. Neben guten Wünschen hatte er für unsere Schulanfänger einen Klassensatz T-Shirts mitgebracht.
"Wir wünschen unseren „Neuen“ einen schönen Schulstart, viel Freude und natürlich Erfolg beim Lernen." 

Unsere neu hergerichtete Aula



 

Unsere Aula wurde in den Sommerferien umfassend renoviert. Neben neuer Farbe an den Wänden wurde auch ein neuer, strapazierfähiger Fußbodenbelag verlegt. 

Außerdem wurden eine elektrische Leinwand, ein Beamer, Lautsprecher und ein modernes PC-System eingebaut. Damit haben der Fachunterricht in Musik und Englisch optimale Lernbedingungen erhalten. 

 

Hausaufgabenhefte für alle Kinder



 

In diesem Schuljahr erhielten alle Schüler ein vom Förderverein "Frohe Kinder" e.V. und der Grundschule entworfenes Hausaufgabenheft. Es ist individuell auf unsere Grundschule zugeschnitten und enthält neben den üblichen Hausaufgabenseiten viele nützliche Tipps zur Schule, zum Hort und zum Förderverein. Wir danken an dieser Stelle dem Förderverein, der uns bei der Anschaffung finanziell unterstützte!!! 

20 Jahre Förderverein "Frohe Kinder" Elterlein e.V.



 

Die Theatergruppe der Grundschule unter der Leitung von Frau Güttich

Bei einem ganz tollen Fest feierte unser Förderverein "Frohe Kinder" Elterlein e.V. sein zwanzigjähriges Bestehen. Das Wetter meinte es gut mit den Besuchern. Viele Kinder, Eltern und Großeltern kamen, um den Verein zu feiern und die vielen tollen Angebote zu nutzen. Torwandschießen, Angeln und Kinderschminken waren einige der Angebote, die es für die Kinder gab. Aber auch eine Tombola für den guten Zweck, welche sehr gut angenommen wurde, sowie ein Quiz von Frau Süß waren im Angebot. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Natürlich gab es auch vom Nachmittag bis in den Abend hinein ein tolles kulturelles Programm auf der Bühne. Neben dem Chor und der Theatergruppe der Grundschule traten auch die Judo-AG und die Tänzerinnen des Faschingvereins auf. Frau Baumann und Frau Süß präsentierten die neuesten Kreationen aus dem Kreativangebot der Bockscheune. Später am Abend wurde dann auf der Bühne einiges für die Erwachsenen geboten. Wir gratulieren nochmals an dieser Stelle dem Verein, hoffen auf erfolgreiche, mindestens weitere 20 Jahre und danken vor allem dem Vorstand für seine unermüdliche Arbeit für die Kinder von Elterlein, angefangen bei der Krabbelgruppe, über die Angebote für den Kindergarten, die Grundschule und die Freie Oberschule.



 

 Die Judo-AG des ganztägigen Angebotes

TOP